Tüteninstallation des Progymnasiums in der Stadtkirche - Reformation heute
Seit März hängt in der Stadtkirche ein großes Mobile mit gestalteten Papiertüten zum Thema: „Das kommt mir (nicht) in die Tüte!“
20 Schüler aller Klassenstufen überlegten sich auf der Grundlage der 95 Thesen Luthers eigene Thesen, was sich heute ändern müsste und was Luthers Entdeckung evangelischer Freiheit weiterhin bedeutet. In Martin Luthers Thesen - Auslöser einer bis heute wirksamen Weltveränderung - entdeckten wir vier aktuelle Themen:
- Buße - Umkehr ist nötig und möglich!
- Lüge und Wahrheit, Protest und Glaubwürdigkeit
- Was ist der wahre Schatz: Geldgier, Abzocke? Oder wovon lebe ich?
- Ablass heute: Muss ich mich unbedingt gut verkaufen - oder bin ich bedingungslos geliebt?
Dazu entwickelten die SchülerInnen eigene Thesen und setzten sie phantasievoll um. Angeleitet wurden sie durch die katholische Religionslehrerin Heidrun Bucher-Schlichtenberger, Pfarrer Wegner-Denk, Pfarrer Hofmann und Kunstlehrer Erik Spielmann. Die Deckenaufhängung installierte Christian Ruoff.
Auch geometrisch berechnete Kirchenmodelle der katholischen Kirche St. Maria und der evangelischen Stadtkirche entstanden.
Die Tüteninstallation und das Modell der katholischen Kirche St. Maria bis zum 31. Oktober in der Stadtkirche (früher eine Marienkirche!) ausgestellt sein - und die Stadtkirche in der St. Maria-Kirche.
Die Stadtkirche ist täglich offen. Eine kleine Beschreibung der Tüteninstallation stellt den Bezug der 95 Thesen Luthers zu den 22 Thesen der Schüler her.
__________________________________________________________________________________
Reformationstag 2016 - Konzert & mehr: Reformationskonzert unseres VCP
Konzert & mehr: Reformationskonzert unseres VCP
in und um die Stadtkirche unter dem
Motto „…da ist Freiheit“
- mit Protest- und Freiheitsliedern
durch Hendrik Kuijs, Christoph und Thomas Otto
Anspiel, deftigen Lutherzitaten & mehr.
Anschließend Treffen und Diskussion in der mittelalterlich-neuzeitlichen Lutherbar im
Gemeindesaal mit Reformationsbräu, Lutherapfelsaft, Lutherbonbons, mittelalterlichen
Brotaufstrichen & mehr!